Immer wieder einmal ist der Wunsch nach einer einer Strickrunde aufgetaucht.
Wir starten nun den Versuch und treffen uns in entspannter Runde zum gemeinsamen Stricken. Fragen oder Probleme rund ums Stricken können natürlich auch besprochen werden. Einfach vorbeikommen!
Termin: Dienstag, 7. März 17.00 - 19:00 h
Kosten: für Jahresmitglieder kostenlos,
für alle anderen € 2,00/Stunde.
Durch die Biografiearbeit erkennen wir unsere Ressourcen, in den Schwierigkeiten genauso wie in den Glücksmomenten und lernen diese für die eigene Zukunft zu nutzen.
Es werden unterschiedlichste kreative und spielerische Methoden gemeinsam erprobt.
Termine:
Freitag, 24. Februar 2023 19:00 - 20:30 h
in der OK-Werkstatt, Glockengasse 4c, 5020 Salzburg
Die Lebensbuch-Gruppe ist eine offene Gruppe, Interessierte können sich bis zum Vortag bei Elke Holubetz-Daschil unter 0650-3553254 oder per mail elke.holubetz@daschil.comanmelden.
Elke Holubetz-Daschil, Trainerin für Biografiearbeit nach Lebensmutig de.
Mit Jausensackerl gestalten wir kleine Bücher zum Sammeln. Seien es Eintrittskarten, Samentütchen, kleine Reisefundstücke, Geldscheine für Enkerl – alles hat Platz.
Mitzubringen ist die Freude am kreativen Tun.
Termin: Freitag 17. Februar 2023 von 15.00 – 19.00
Beitrag 5€
Für die OK-Mitglieder frei - bis 6 Teilnehmer
Anmeldung erwünscht unter E-Mail: ok.werkstatt@gmail.com
In diesem Kurs zeigt uns die Pflanzenfärberin Franziska Ebner das Färben textiler Gewebe wie Leinen, Baumwolle oder Seide, aber auch Wolle mit Indigo.
Wann: Mittwoch, 23. September 2020, 16:00 - 21:00
Wo: OK-werksttatt, Glockengasse 4c, 5020 Salzburg
Mitbringen: Je nach Vorliebe entweder kleinere Baumwoll- oder Leinenfleckerl, ein Seidentuch oder 50 bis 100g naturfarbene reine Wolle (bitte keine Kleidungsstücke)
Kursbeitrag € 70.- ( in der Kursgebühr sind die Materialkosten für den Färbeprozess enthalten. ) Pausengetränke, Obst und Kuchen werden von der OK-Werkstatt zur Verfügung gestellt. Die Bezahlung erfolgt direkt im Kurs.
Eine verläßliche Anmeldung per Telefon 0677 62117543, per Email ok.werkstatt@gmail.com oder direkt in der
OK-werkstatt
(Di und Do 9:00 - 14:00, Mi und Fr. 14:00 - 19:00) ist wegen der beschränkten Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich. (Anmeldeschluss 18.09.2020)
Erste Buchbindetechniken sind vermutlich schon vor ca. 2000 Jahren entstanden, je nach Kulturen entwickelten sich unterschiedliche Arten der Bindung/Heftung der beschriebenen, später der bedruckten Blätter.
Eine traditionelle, sehr haltbare und optisch besonders ansprechende Bindung möchte ich in diesem Workshop zeigen, eine Variante der Kodexbindung. Die einzuheftenden Blätter bzw. Papierlagen werden in einen Umschlag aus Leder per Hand eingenäht. Die Grundtechnik lässt sich phantasievoll erweitern, je nachdem, ob Schlichtheit oder Verspieltheit gewünscht wird.
Wir falten gemeinsam die erforderlichen Papierlagen, schneiden das Leder zu, heften die Papierlagen per Hand in den Umschlag ein und gestalten einen Verschluss des Buches.
Materialien und Werkzeug bringe ich mit, die Verrechnung erfolgt nach Verbrauch.
Wann: 26. September 2020, 14 bis 20 Uhr
Wo: OK-Werkstatt, Glockengasse 4c, 5020 Salzburg
Kursleitung: Susanne Altenberger
Kosten/Workshop € 60,00 pro Person
Eine verlässliche Anmeldung - bis 23.9. - per Telefon 0677 62117543, per Email ok.werkstatt@gmail.com oder direkt in der OK-werkstatt (Di und Do 9:00 - 14:00, Mi und Fr. 14:00 - 19:00) ist wegen der beschränkten Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich.
Am Mittwoch, den 2. September 2020, von 17:00 - 20:00
filzen wir aus naturbelassenem Wollvlies vom Tiroler Bergschaf praktische Sitzunterlagen.
Mitzubringen: 2 - 3 alte Handtücher und eine Sprühflasche, unempfindliche Kleidung ist empfohlen.
Kosten: 8 € für die Teilnahme, sowie 5 € Materialkosten für eine Sitzunterlage.
Da die Teilnehmerzahl auf 4 Personen begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich.
Anmeldungen werden telefonisch unter 0677 62117543 ,
per E-mail ok.werkstatt@gmail.com oder persönlich in der Glockengasse 4c, 5020 Salzburg (
Di und Do 9:00 -14:00, Mi und Fr. 14: - 19:00) entgegen genommen
Gelatineplatten eignen sich hervorragend für Monoprints, da die elastische Gelatine sehr deutliche und gleichmäßige Abdrucke liefert. Mit Acrylfarben lassen sich auf einer Gelatineplatte vielschichtige Muster und Strukturen erzeugen, es entstehen ganz spielerisch lebendige Oberflächen. Wir drucken mit ausgeschnittenen Masken und Schablonen und einfachen Strukturwerkzeugen.
Mitbringen: Unempfindliche Kleidung; bei besonderen Wünschen bitte eigene Papiere und Farben mitbringen.
Material: Wird gegen einen Unkostenbeitrag von der OK.Werkstatt zur Verfügung gestellt
Wann: Mittwoch, 19. August 2020, 16.00 - 19.00 h
Kosten: für Jahresmitglieder kostenlos, € 8,00 für Tagesmitglieder
Voranmeldung per Mail: ok.werkstatt@gmail.com
Einführung in die Herstellung von Objekten im Tiffany-Stil.
Tiffany-Glaskunst ist eine relativ einfache Form der Glasverarbeitung. Einzelne Glasteile werden mit Kupferfolie ummantelt und mit Lötzinn verbunden. So werden Objekte wie Lampenschirme, Bilder, Schalen, Gartendekoration etc. gestaltet.
Dieser Workshop kann für einen oder 2 Tage gebucht werden.
Für Teilnehmer, die ein größeres Werkstück bauen wollen,
empfehlen wir den Besuch beider Tage.
Wann:
Donnerstag 23.7., 10.00 - 14.00 h
und/oder
Freitag, 24.7.2020, 15:00 - 19:00 h
Kosten: Freitag: 40,00 € inkl. Material, Samstag: 50,00 € exklusive Material
Verbindliche Anmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Gebrauchte Pullis/Jacken...... neu zusammengesetzt, verziert, bestickt, benäht.
Unikatgarantie!
Bitte alte - nicht zu dicke Pullis mitbringen zum Aussuchen und Tauschen.
Termin:
Freitag, 22. November 2019, 16:00 bis 19:00 Uhr
Kosten: € 40,00 max. 4 Teilnehmer
Anleitung: Hilde Böhm
Geschenkpapier drucken
Individuelles Geschenkpapier mit Wachs, Stempel, Farbe etc. selbst gestalten.
Wann: Mittwoch 30.10.2019 18:00 - 20.00 h
Kosten: für Jahresmitglieder kostenlos, € 6,00 für Tagesmitglieder
Ohne Vorkenntnisse. Material zum Selbstkostenbeitrag ist vorhanden.
In 2 Stunden malen wir eine Serie von 3 kleinen Bildern in parallelen Arbeitsschritten.
Wir arbeiten in Acryl, bzw. Mixed Media auf Aquarellpapier 20x20 cm.
Diese Arbeitsweise dient der Bildfindung, mit der wir uns spielerisch annähern. Jeder kann mitmachen und sich überraschen lassen!
Teilnehmerzahl: 4-6
Samstag, 28. September 11.00 – 14.00 h
Kosten: 40 € pro Teilnehmer, inklusive Material
Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, bitte um Voranmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Einfach Drauf-Los-Nähen, kurvig, rund, gerade, ungerade.
Die Nähmaschine wird zum Pinsel, wir nähen z.B. Gesichter, Küchenutensilien oder eigene Entwürfe auf ein Stoffstück, auf Sets, auf Schürzen, …
Teilnehmerzahl: max. 4 P.
Samstag, 12. Oktober11.00 – 14.00 h
Kosten: € 40,00 pro Teilnehmer
Grundmaterial bitte mitbringen.
Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, bitte um Voranmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Wann: Mittwoch, 26.6.2019, 17.00 - 21.00 h
Wir recyceln, verarbeiten, reparieren, zerschneiden, heften, kombinieren, besticken, flicken, flechten und verweben unsere alten, zerrissenen, zu engen, zu weiten Blue Jeans.
Einfach vorbeikommen und los nähen!
Alte und gewaschene Blue Jeans, (blaues) Stick/Nähgarn, Näh/ Stecknadeln, Schere, Lineal mitbringen oder etwas aus dem Fundus der OK-Werkstatt gegen einen kleinen Unkostenbeitrag auswählen.
Kosten: für Jahresmitglieder kostenlos,
€ 8,00 für Tagesmitglieder
Etagéren aus Omas Service, Tassen und Tellern vom Flohmarkt.
Das Bohren des Geschirrs erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, gelingt aber gut mit dem richtigen Werkzeug.
Wann: Mittwoch 19.6.2019, 17.00 - 19.00 h
Kosten: 30,00 € inkl. Material für 1 Hochstapler, jeder weitere Satz kostet € 10,00.
Eigenes Porzellan kann mitgebracht werden.
Verbindliche Anmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Das eigene oder das andere Ich
Im Theater, im Film spielt ein Schauspieler seine Rolle, im Computerspiel kämpft der Avatar....... Das Eintauchen in eine andere Persönlichkeit, Identität war für Menschen schon immer faszinierend. Man bedient sich dabei auch äußerlicher Hilfen wie Masken, Perücken, Schminke, Kostümen....
In diesem Workshop suchen wir unser "anderes Ich", wer bin ich, wer möchte ich sein, wen möchte ich darstellen. Dazu bauen wir uns Masken, Requisiten....
Wann:
Mittwoch, 8. Mai 2019 13.00 - 17.00 - ausgebucht
Donnerstag, 9. Mai 2019 14.00 - 18.00
Kosten: € 15,00/P/Tag
Verbindliche Anmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Informationen zum Festival im Theatereck Schallmoos: https://www.kleinestheater.at/ und https://www.off.theater/
Die Overlock – Nähmaschine ist eine Spezialmaschine und wird zusätzlich zur normalen Nähmaschine verwendet. Für schöne, haltbare Versäuberung oder Effekte.
Die Handhabung ist ein wenig aufwendiger als die einer Haushalts-Nähmaschine, mit ein wenig Übung aber keine Hexerei.
Im Overlock-Übungskurs lernen wir die richtige Verwendung, Einfädeln, Fadenspannung, verschiedene Nähte und Stoffe.
Du kannst deine eigene Overlock gerne mitbringen, oder auf unseren Maschinen lernen. Im Prinzip funktionieren sie alle gleich.
Teilnehmerzahl: min. / max. 4 Personen
Kosten: 50 €
Wann: Freitag, 26. April 2019 14.00 - 18.00
Bei Interesse am nächsten Kurs bitte um Voranmeldung per Mail: ok.werkstatt@gmail.com
Wann: Mittwoch, 17. April 2019, 17.00 – 21.00 h
Wir drucken Umschläge, messen, schneiden, heften und binden Hefte, Notizbücher...
Ohne Vorkenntnisse. Einfach vorbeikommen, festes Tonpapier für den Umschlag und möglichst dünnes Papier für das Innenleben mitbringen oder zum Selbstkostenpreis aus dem Fundus der OK-werkstatt aussuchen.
Kosten: für Jahresmitglieder kostenlos,
€ 8,00 für Tagesmitglieder
Bilderbücher zum Erzählen, Angreifen und Experimentieren.
Selbst entworfen und selbstgenäht, etwas zeitaufwändig, aber einzigartig und persönlich.
Termine:
Donnerstag, 14.3.2019, 14:00 - 17:00
Donnerstag, 21.3.2019, 14:00 - 17:00
Donnerstag, 28.3.2019, 14:00 - 17:00
Kosten: € 25,00 pro Termin
Mitbringen:
Lineal oder Geodreieck, spitze Schere, Stift zum Anzeichnen, Filz- und Stoffreste,
1 Filzmatte, 3mm dick, 50x75 cm (erhältlich im Bastelgeschäft Franz Josefstraße 41), allerlei Knöpfe, Schnüre, Hakerl, Borten, Druckknöpfe, Verschlüsse...
Auskünfte und verbindliche Anmeldung bis spätestens 6.3.2019 unter: ok.werkstatt@gmail.com
Termin: Dienstag, 19. März, 09.00 – 14.00 h
Wer hat schon einmal vergeblich versucht, eine Strickanleitung zu verstehen und ist dabei gescheitert oder gar verzweifelt?
Gemeinsam erarbeiten wir dein Strickmuster, Schritt für Schritt.
Einfach vorbeikommen, Wolle + Anleitung mitbringen.
Kosten: für Jahresmitglieder kostenlos, € 8,00 für Tagesmitglieder
Termin: Freitag, 22. Februar, 14.00 – 18.00 h
Wir stecken uns gegenseitig mit Ideen an, nähen, verzieren, verändern vorhandene oder neue Kleidungsstücke. Schräg, bunt, witzig, besonders.
Ohne Vorkenntnisse. Einfach vorbeikommen, Lieblingsstoff /Gewand, Zubehör mitbringen. Knöpfe, Spitzen, Bänder, Borten sind vorhanden, können getauscht oder gegen ein kleines Entgelt aus dem Fundus der OK.werkstatt ausgesucht werden.
Kosten: für Jahresmitglieder kostenlos,
€ 8,00 für Tagesmitglieder
Wir schneiden nach eigenen Ideen Schablonen, drucken mit Modeln oder erzeugen besondere Effekte durch diverse Raster – auf Stoff und Papier.
Termin: es steht noch kein neuer Termin fest.
Kosten: € 50,00/p.P.
Min./Max. Teilnehmer: 1 - 4 P.
Mitbringen: Baumwoll- oder Leinenstoffe (für Tischdecken, Sets, Taschen), T-shirts, gewaschen und gebügelt; unempfindliche Kleidung, Arbeitsschürze, Skalpell.
Verbindliche Anmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Voreinzahlung der Kursgebühr:
BAWAG P.S.K.
IBAN: AT94 1400 0570 1011 4022
BIC: WAWAATWW
Bau dir deinen eigenen Hula Hoop, Jonglierbälle oder Flowerstick und natürlich gibt es auch ein paar Tipps, wie du damit spielen kannst.
Termin: es steht noch kein neuer Termin fest.
Kosten: € 40,00/p.P.
Teilnehmer: min/max. 1 - 4 kleine und große ZirkuskünstlerInnen
Mitbringen: wenn vorhanden – alte Zeltstangen
Einzigartige Geschenke aus Stoffresten:
Lieblingskuschelfiguren, Polster, Schlüsselanhänger, Nadelpolster………
Termin: Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Kosten: € 40,00/p.P.
Teilnehmer: min/max. 2 - 6 P.Mitbringen: wenn vorhanden – Stoffreste, Bänder,
Verbindliche Anmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Einfach Drauf-Los-Nähen, das macht richtig Spaß und man kann kurvig, rund, ungerade nähen, ohne dass man genau sein muss.
Die Nähmaschine wird zum Pinsel, wir nähen Gesichter, Küchenutensilien,... auf ein Stoffstück.
Termin: Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Teilnehmerzahl: 4-6
Kosten: 30,00 € , inkl. Material
Anmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Wir nähen für dieses Kleid erst nur die Schulternähte und passen die Konturen direkt auf den Körper an – die Abnäher können schräg, kurvig, gerade sein, innen oder aussen.
Mitbringen: Jerseystoff in gewünschter Kleiderlänge (+ 5 cm), Nähseide
Termin: Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Kosten: € 50,00/p.P.
Min/Max. Teilnehmer: 1 - 4 P.
Verbindliche Anmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Voreinzahlung der Kursgebühr:
BAWAG P.S.K.
IBAN: AT94 1400 0570 1011 4022
BIC: WAWAATWW
Unsere Empfehlung für den Stoffkauf:
Stoffstern, Stoffe + Nähzubehör
Auerspergstr. 54, 5020 Salzburg
www.stoffstern.at
Ecoprint ist ein Naturdruckverfahren bei dem Blüten, Blätter und anderes Pflanzenmaterial dauerhaft auf Textilien aufgebracht werden.
Bei diesem Kurs zeigt Franziska Ebner, wie man Textilien vorbereitet und beizt, welche heimischen Blüten und Blätter sich besonders gut eignen und auf welchen Materialien sich nachhaltige Farbergebnisse erzielen lassen.
Termin: Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Bitte bringen Sie Woll- oder Seidenstoffe (für Schal oder Tuch) mit glatter Oberfläche mit und besprechen dies schon bei der Anmeldung direkt mit Franziska Ebner.
Auskunft & Anmeldung: bei Franziska Ebner – 0650 591 8672
Workshop-Preis: € 50,00
Themen/Termine: Der nächste Termin steht noch nicht fest.
20. April: Röcke nähen
27. April: Rucksäcke
04. Mai: Taschen
11. Mai: Raglan - Shirts, Kleider & Pullover
18. Mai: Ärmelkugel - Shirts, Kleider & Pullover
25. Mai: Wunschprogramm: was würdet ihr gern lernen.
Informationen und Anmeldung:
Mag. Julia Bachleitner
mail: julia2709@gmail.com
Tel: +43 650 470 3217
Die Herstellung von Kunst- und Alltagsgegenständen im Tiffany-Stil ist möglich, indem einzelne Gegenstände indem einzelne Glasteile durch Ummantelung mit Kupferfolie und Lötzinn verbunden werden. So kann man Objekte wie Lampenschirme, Bilder, Gartendeko etc. gestalten.
Termin: Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Dieser Workshop kann für einen oder 2 Tage gebucht werden. Für Teilnehmer, die ein größeres Werkstück bauen wollen, empfehlen wir den Besuch beider Tage.
Kosten: Freitag: 30,00 € inkl. Material
Samstag: 40,00 € inkl. Material
Anmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Wir bauen gemeinsam in diesem Einsteigerkurs einen traditionellen Bogen nur mit Handwerkzeugen in Form eines Langbogens.
In 2 Tagen entsteht ein sehr robuster und erstaunlich leistungsfähiger Bogen, der die besonderen Eigenschaften des Materials perfekt ausnutzt.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Du brauchst keine besonderen Voraussetzungen, um am Kurs teilnehmen zu können.
Mitzubringen: Arbeitshandschuhe und etwas Geschick, das restliche Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.
Wann: Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Wo: OK-Werkstatt | Glockengasse 4c | 5020 Salzburg
Kosten: € 250.- (Material / Sehne / 3 Übungspfeile inklusive)
Kontakt / Anmeldung: foxbow71@gmail.com | 0664 - 1444734
Schon oft gesehen aber sich selber noch nie drüber getraut?
Kalorienfreie Tascherl aus leeren Schoko/-Naschereiverpackungen sind sehr einfach zu machen und können unseren Alltag langfristig versüßen.
Tipp: Wenn Sie schon eine bestimmte Verpackung haben, bitte vorher leer essen. Danach reinigen und glatt pressen Im Schnitt reicht es, Woche schwere Bücher daraufzulegen. Dies erleichtert die Verarbeitung.
Termin: Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Kosten: € 25,00/P. inkl. Material.
Der Workshop findet auf jeden Fall statt, daher ist keine Anmeldung erforderlich.
In 2 Stunden malen wir eine Serie von 3 kleinen Bildern in parallelen Arbeitsschritten. Wir arbeiten in Acryl, bzw. Mixed Media auf Aquarellpapier 20x20 cm. Diese Arbeitsweise dient der Bildfindung, mit der wir uns spielerisch annähern. Jeder kann mitmachen und sich überraschen lassen!
Material wird gestellt.
Teilnehmerzahl: 4-6
Kosten: 15 € pro Teilnehmer, inklusive Material
Ab 4 Personen kann der Workshop an einem Wunschtermin stattfinden.
Voranmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Der aus dem Japanischen kommende Begriff Shibori beschreibt eine "Reservetechnik", mit der Stoffe durch Binden, Nähen, Wickeln oder Falten vor dem Färbeprozess bearbeitet werden.
In der OK-Werkstatt widmen wir uns an vier Thementagen dieser textilen Methode. Eine Teilnahme ist sowohl an allen vier Terminen, als auch an einzelnen Tagen möglich.
Mitzubringen sind:
- Gut gewaschene, leichte, weiße Baumwollstoffe oder Blusen, Hemden, Kleider ... neu oder gebraucht
- Reißfeste Zwirne und Garne, Nähnadeln
Scheren, Lineal, Bleistifte oder wasserlösliche Textilstifte, Klupperl ...
- kleine Objekte zum Einbinden (Knöpfe, Perlen, Murmeln, Muttern, Schrauben..)
Die Gestaltung des anschließenden Färbeprozesses planen wir gemeinsam.
Termine: Der nächste Termin steht noch nicht fest. Bei Interesse bitte per Mail melden: ok.werkstatt@gmail.com
Die TeilnehmerInnen können einen Kanister, eine Blechdose etc. zu einer Lampe upcyceln. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die Teilnahme ist ab 10 Jahren möglich
Material: entweder selbst die Lieblingsdose oder einen Kanister mitbringen,
es ist aber auch Material vorhanden.
Termin: Es steht noch kein neuer Termin fest.
Teilnehmer: max. 10 Personen
Kursbeitrag: € 70,00 + Extras: € 15,00 (wenn jemand einen Trafo braucht dann kann´s auch € 20,00 ausmachen)
Verbindliche Anmeldung: ok.werkstatt@gmail.com
Einzahlung bis 15.4.2018:
BAWAG P.S.K.
IBAN: AT94 1400 0570 1011 4022
BIC: BAWAATWW
Bei Fragen bitte per Mail an: barbara.holzer@sbg.at
Workshop-Leitung: Helmut Drucker - www.kabelmann.at
Für die kommende Gartensaison basteln wir mit Sperrholz, Dekupiersäge, Leim und Farbe kreative Pflanzenschilder.
Kursbeitrag: € 30,00
Teilnehmerzahl: 4-6
Ab 4 Personen kann der Workshop an einem Wunschtermin stattfinden.
Verbindliche Anmeldung: ok.werkstatt@gmail.com
Aus dem Urlaub oder einfach zwischendurch an liebe Menschen wieder einmal ein paar Zeilen zu schreiben – dafür machen wir unsere eigenen Postkarten.
6 Karten in 2 Stunden auf Aquarellpapier, ganz einfach mit den eigenen Lieblings-Acrylfarben umzusetzen.
Material: Wird gegen einen Unkostenbeitrag von der OK.Werkstatt zur Verfügung gestellt
Termin: Der nächste Termin steht noch nicht fest. Anmeldungen bei Interesse an einem Workshop: ok.werkstatt@gmail.com
Nach dem Auffädeln von Perlen oder anderen kleinen Gegenständen mit Loch auf einen Nylonfaden, häkeln wir mit Luftmaschen fantasievolle, edle Ketten.
Wer: Alle die sich schmücken wollen oder ein Geschenk für jemanden basteln möchten
Faden, Häkelnadeln und Perlen sind vorhanden.
Wenn Sie ihr spezielles Stück zusammenstellen wollen, bitte Material mitnehmen.
Der nächste Termin steht noch nicht fest. Voranmeldung per Mail: ok.werkstatt@gmail.com
Ecoprint ist ein Naturdruckverfahren bei dem Blüten, Blätter und anderes Pflanzenmaterial dauerhaft auf Textilien aufgebracht werden.
Bei diesem Kurs zeigt Franziska Ebner, wie man Textilien vorbereitet und beizt, welche heimischen Blüten und Blätter sich besonders gut eignen und auf welchen Materialien sich nachhaltige Farbergebnisse erzielen lassen.
Mitbringen: Woll- oder Seidenstoffe ( Schal oder Tuch ) mit glatter Oberfläche
Wann: Es steht noch kein neuer Termin fest. Vormerkung an: ok.werkstatt@gmail.com
Großformatige Geschenkpapiere gelingen überraschend gut, wenn man einfache Muster mit flüssigem Wachs aufbringt, dann mit transparentem Lack drübergeht und anschließend das Ganze bügelt.
Die Technik wird vorgezeigt, ausprobiert und bis zum fertigen Geschenkpapier begleitet.
Wer: Kreative und solche, die es werden wollen. Frauen und Männer
Mitbringen: Neugier, unempfindliche Kleidung
Material: Wird gegen einen Unkostenbeitrag von der OK.Werkstatt zur Verfügung gestellt
Der nächste Termin steht noch nicht fest. Bei Interesse bitte per Mail melden: ok.werkstatt@gmail.com
Voranmeldung per Mail: ok.werkstatt@gmail.com
Leitung: Albert Ellensohn
Aus robustem Köper, unifarbenem oder auch gemustertem Baumwollstoff nähen wir nach einem einfachem Schnitt Schürzen für den Garten, das Haus, die Werkstatt....
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und es ist auch keine Anmeldung nötig.
Einfach vorbeikommen, Lieblingsstoff mitbringen oder gegen ein kleines Entgelt aus dem Fundus der OK.werkstatt aussuchen.
Der nächste Termin steht noch nicht fest. Bei Interesse bitte per Mail melden: ok.werkstatt@gmail.com
Kreativworkshop Traumfänger basteln
Material: gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ist ausreichend Material in der OK.Werkstatt vorhanden.
Der nächste Termin steht noch nicht fest. Bei Interesse bitte per Mail melden: ok.werkstatt@gmail.com
Unsere Kursleiterin Franziska Ebner ist Pflanzenfärberin und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem traditionellen Handwerk des Färbens.
Viele der von ihr verwendeten Färbepflanzen wachsen in ihrem Garten, andere wiederum kommen aus fernen Ländern in ihre Färbewerkstatt.
Im Färbekurs der OK.werkstatt macht uns Franziska Ebner mit dem Färben von reiner Schafwolle, bzw. von Schafwollflies, welches später versponnen werden kann, vertraut.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte
unempfindliche Kleidung anziehen!
Termin: Es steht noch kein neuer Termin fest. Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, bitte um Voranmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Aufbewahrungsschachteln haltbar und formschön – wenn Du die Technik beherrschst, kannst Du Dir für jede Gelegenheit die geeignete Schachtel herstellen.
Während des Kurses wird 1 individuelle Schachtel fertiggestellt.
Mitzubringen: Unempfindliche Kleidung, Neugier
Voraussetzungen: Keine
Teilnehmerzahl: Min. 5 /max. 8 Personen
Dauer: 3 x 2 Std.
Kosten: 60 € zuzgl. Materialkosten zum Selbstkostenpreis (Lack, Kleister, Leim, Schachtel)
Leitung: Albert Ellensohn - Papiermaché seit 1981
Termine: Es steht noch kein neuer Termin fest.
Anmeldung: albert.ellensohn100@gmail.com
Elegante und sehr haltbare Schüsseln aus Vollpapier zu machen ist eine Kunst, die Du in diesem Kurs lernen kannst.
Eine ausgefeilte Technik macht es möglich, sehr dünne Schüsseln zu formen, deren Oberfläche Du dann individuell gestalten kannst.
Während des Kurses werden 2 Schüsseln fertiggestellt.
Das individuelle Deckpapier wird gestaltet und verarbeitet.
Mitzubringen: 2 Schüsseln mit der Größe und Form, wie Du die Papierschüsseln haben möchtest.
Unempfindliche Kleidung, Neugier
Voraussetzungen: Keine
Teilnehmerzahl: Min. 5 /max. 8 Personen
Dauer: 3 x 2 Std.
Kosten: € 60 zuzgl. Materialkosten zum Selbstkostenpreis (Lack, Kleister, Packpapier)
Leitung: Albert Ellensohn - Papiermaché seit 1981
Der nächste Termin steht noch nicht fest. Voranmeldung: albert.ellensohn100@gmail.com oder 0699 15053452
Ähnlich wie beim Quilten - wo mehrere Stofflagen mit einer Füllung aus Fließ, Wattelin/ oder dünner ungesponnener Schafwolle als Füllung zusammengenäht werden, wird bei Shashiko - einer ursprünglich aus Japan kommenden textilen Verzier- und Reparaturtechnik - ein einfacher Vorstich verwendet, um Motive zu erzeugen , Stoffe zusammenzunähen, schadhafte Kleidung auszubessern....
Schlicht oder aufwendig verzierte Schals, Taschen, Kissen, Decken ... wollen wir mit diesen beiden Techniken aus größeren oder kleineren Stoff-Flecken anfertigen, Stoffreste, alte Kleider wiederverwerten, Muster planen oder spontan beim Nähen entstehen lassen.
Wer: Handnäherinnen und Handnäher, NähanfängerInnen und KönnerInnen, LiebhaberInnen von geschwungenen Ornamenten oder streng geometrischen Mustern...
Mitzubringen:
Stoffe oder Stoffreste in Leinen oder Baumwolle, Kleidungsstücke, alte Seiden- oder Baumwollschals....., passendes Stickgarn, Quiltnadeln oder einfache Nähnadeln, Maßband, Lineal, je nach Stoff heller oder dunkler Stift zum Aufzeichnen der Muster, Lieblingsschere...
Der nächste Termin steht noch nicht fest. Anmeldungen bei Interesse an einem Workshop: ok.werkstatt@gmail.com
Inspiriert durch die traditionellen Applikationsarbeiten der Kuna-Indianer Panamas, entstanden neue Stick- und Fertigungstechniken, mit denen wir heute experimentieren.
Zwei Lagen Stoff werden aufeinandergelegt und in einem Applikationsverfahren mit einfachen Stickstichen miteinander vernäht. Durch Heraustrennen und Umnähen von einzelnen Flächen ergeben sich attraktive Muster und Ornamente.
Material: Alte T-Shirts, Stoffe oder Stoffreste aus Jersey, zwei verschiedene Farben, passendes Stickgarn, Quiltnadeln oder einfache Nähnadeln, je nach Stoff heller oder dunkler Filzstift zum Aufzeichnen der Muster, Lieblingsschere...
... oder das Übungsmaterial wird gegen einen Unkostenbeitrag von der OK.Werkstatt zur Verfügung gestellt.
Der nächste Termin steht noch nicht fest. Bei Interesse bitte per Mail melden: ok.werkstatt@gmail.com
Die Lithographie ist das älteste Flachdruckverfahren und in der klassischen Anwendung recht aufwändig. Das Prinzip basiert auf dem chemischen Gegensatz von Fett und Wasser.
Eine schnelle, preiswerte, einfache und nicht-toxische Art der Lithographie, die von der Künstlerin Émilie Aizier (Émilion) entworfen wurde, ist die „Kitchen Lithography“. Ihre Erfindung besteht darin, die Technik der Lithographie zu vereinfachen und eine moderne Methode mit Aluminiumfolie, Cola (Soda) und Öl zu verwenden ...
Wir experimentieren mit dieser sehr originellen Version der Lithographie, in dem wir Aluminiumfolie, Cola, Öl und Kernseife/ Lithokreide benutzen, um einen selbstgemachten Druck herzustellen.
Mitzubringen sind:
Küchenhandschuhe, evtl. Druckmotiv und gewünschtes Papier
Material: Wird gegen einen Unkostenbeitrag von der OK.Werkstatt zur Verfügung gestellt
Termin: Der nächste Termin steht noch nicht fest. Anmeldungen bei Interesse an einem Workshop: ok.werkstatt@gmail.com
Früher wurden lange Winterabende genutzt, um Körbe voller Flickwäsche zu reparieren.
Diese Tradition ist nicht mehr aktuell. Aber viele Kleidungsstücke warten immer noch auf ihre Wiederbelebung:
Zerrissene Hosen, abgewetzte Ärmel, löchrige Socken, fehlende Knöpfe……
Wir laden Sie/dich ein zum gemeinsamen Nähen, Flicken, Stopfen, Reparieren.
Nähmaschinen, Werkzeug, Stoffreste, Garn, Knöpfe, Gummi, fachliche Unterstützung, Kaffee, Tee etc. sind vorhanden. Reißverschlüsse, passende Accessoires bitte selbst mitbringen.
Wo: in der OK.werkstatt, Glockengasse 4c, 5020 Salzburg
Wann: Die nächste Flickwerkstatt kommt bestimmt, der Termin steht noch nicht fest.
Der Kleiderschrank ist voll von Lieblingsstücken, die man nicht mehr anzieht und trotzdem nicht hergeben will?
Wir gestalten aus den „Schrankleichen“ ein neues Designerstück! Ein alter Pulli verwandelt sich in einen Rock, die Jeans in eine Jacke, das Shirt in ein Kleid.
Mitzubringen: Kleider, die nicht mehr getragen werden, Stoffe, die sich zum Kombinieren eignen und eine vage Idee, was daraus entstehen soll. Wir kreieren sehr frei und individuell direkt an den Körper bzw. nach vorhandenem Schnitt oder gut passendem Kleidungsstück .
Zusätzliches Material wie Stoffe, Nähzubehör etc wird zur Verfügung gestellt. (Wird vom Kursleiter nach Bedarf verrechnet. Nicht vollendete Teile können während der regulären Öffnungszeit selbständig fertig gestellt werden.
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen
Dauer: 4 Std
Preis: 70 € pro Teilnehmer
Termin: Es steht noch kein neuer Termin fest. Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, bitte um Voranmeldung unter: ok.werkstatt@gmail.com
Die Wolle spüren, Formen und Farben entdecken – verbinden – gestalten, Neues schaffen mit den Händen.
Wir erfahren die Kraft des kreativen Tuns, spielerisch eigenen wir uns Techniken an, die Freude über das gelungene Werkstück motiviert zu neuen Taten.
Aus Bergschafwolle gestalten wir unser persönliches Filzwerk!
Termin:
Der nächste Termin steht noch nicht fest. Bitte melden Sie Ihr Interesse unter:
ok.werkstatt@gmail.com
Teilnehmerzahl: 4 – 6 Personen
Kosten: € 30,--, Material nach Verbrauch.
Kursleiterin: Silvia Fuchs-Egger
Eine einfache Methode, spektakuläre Ergebnisse zu erzielen!
Mitzubringen: Ein Shirt, das benäht werden soll,
ein einfaches Motiv mit relativ groben Konturen.
Teilnehmerzahl: min. / max. 4 Personen
Preis: 40 € pro Teilnehmer, inklusive zusätzlichem Material
Der nächste Termin steht noch nicht fest.
Voranmeldung per Mail: ok.werkstatt@gmail.com
Flachsfasern, werden aus dem Stengel des Lein(Leinsamen) gewonnen und bilden das
Rohmaterial für die Herstellung von Leinen.
Im Kurs werden mit der Handspindel Flachsfasern zu einem Leinenfaden gesponnen.
Dieser kann dann in einem zweiten Schritt mit einem Baumwollgarn zu einem Spagat gezwirnt werden. Dazu bitte Reste von Häkelgarnen selbst mitbringen.
Flachs und Spindeln werden zur Verfügung gestellt.
Außerdem wird gezeigt, wie der Spinnrocken gebunden wird. Aus dem Spinnrocken wird immer die passende Menge an Fasern zum Spinnen herausgezogen und versponnen.
Teilnehmerzahl: Ab 5 Personen kann der Workshop an einem Wunschtermin stattfinden.
Kosten: 65 € pro Teilnehmer, inklusive Material
Nachfragen beantworte ich gerne per Mail: ellensohn@gmx.net
Martin Ellensohn
Güttling 23 4720 Kallham
Am 2. April 2016 hat die OK.werkstatt offiziell eröffnet.
Seitdem haben wir unsere Räume zu einem kreativen Treffpunkt in Wohlfühl-Atmosphäre verwandelt, viele viele BesucherInnen begrüßen dürfen, zahlreiche Workshops abgehalten.
Wir feiern diesen Jahrestag mit einem Tag der offenen Tür und laden herzlich zum SEKTBRUNCH am Dienstag, 3. April 2018, von 11:00 bis 14:00 Uhr.
Das Team der OK.werkstatt freut sich auf Ihren Besuch!
OK.Werkstatt| Glockengasse 4c| 5020 Salzburg
E-Mail: ok.werkstatt@gmail.com
Tel: + 43 (0)677 62117543
Öffnungszeiten:
Do 09.00 - 14.00 Uhr
Di, Mi + Fr 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag siehe aktuellen Kalender.
Workshops halb/ganztags außerhalb der regulären Öffnungszeiten